Zum Hauptinhalt springen (Accesskey 1)

Buslenker

Erhebungs- und Maßnahmenblatt herunterladen

Mensch-Technik

Gefahren Maßnahmen
Funktionskontrollen/Abfahrtcheck Vor Fahrtantritt wird kontrolliert:
- Erste-Hilfe-Material
- Warnweste
- Feuerlöscher
- Sitz- & Spiegeleinstellung
Sehen und gesehen werden Auch bei richtiger Einstellung der Außenspiegel ist seitlich neben dem Bus ein nicht einsehbarer "toter" Winkel vorhanden. Durch einen Blick zur Seite kann ein Teil dieses Winkels eingesehen werden. Nach einer Faustregel sollen die Außenspiegel so eingestellt werden, dass die Spiegelfläche etwa zu einem Drittel das Fahrzeug und zu zwei Dritteln die Verkehrsfläche erkennen lässt. In einer Entfernung von 20 Metern (vom Spiegel aus gemessen) müssen Sie den Verkehrsraum von der verlängerten Fahrzeugseite nach links 7 m und nach rechts 4 m übersehen können.
Achten Sie, dass die Frontscheibe durchgängig frei von Sichtbehinderungen ist.
Sicheres Fahren Sind Gurte vorhanden, besteht Gurtpflicht.
Ablenkung und fahrfremde Tätigkeiten Konzentration und Aufmerksamkeit hängen auch von der Einrichtung des Fahrerarbeitsplatzes ab.
Dazu gehört, sich nicht durch Arbeitsmaterialien, "wohnliches" Zubehör oder Dekorationsgegenstände die Sicht nach draußen selbst zu verbauen. Potenzielle "Flugobjekte" auf der Armaturentafel sowie Gepäck müssen weggeräumt oder so gesichert werden, dass sie sich bei Brems- und Lenkmanövern nicht selbstständig machen und als Geschosse durch den Innenraum fliegen können.

Darüber hinaus sollte das Fahrpersonal auf Nebentätigkeiten während der Fahrt (Telefonieren, Karte lesen, Essen und Trinken usw.) verzichten, denn dies kommt ihrer Sicherheit zugute.
Verhalten bei Pannen und Notfällen -Warnblinkanlage schon beim Ausrollen des Fahrzeugs einschalten und dann eingeschaltet lassen, wenn möglich auf den nächsten Parkplatz rollen, sonst:Fahrzeug an den äußersten rechten Fahrbahnrand, wenn möglich auf die Bankette stellen, Lenkung zum Fahrbahnrand hin einschlagen, d.h. bei rechts abgestelltem Fahrzeug Lenkung nach rechts
- Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht Standlicht einschalten Warnweste anziehen
- Alle Insassen sollen aussteigen und sich abseits der Fahrbahn/hinter der Leitschiene aufhalten, sofern eine unmittelbare Gefahr besteht
- Warndreieck und andere Warneinrichtungen (Warnleuchte, tragbare Blinkleuchte) in ausreichender Entfernung aufstellen. Bedenken Sie die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs und eventuelle Sichteinschränkungen (z. B. Kurve, Kuppe)
- Wege nach Möglichkeit abseits der Fahrbahn/hinter der Leitschiene zurücklegen; falls nicht möglich: am äußersten Fahrbahnrand gehen und Blickrichtung stets zum fließenden Verkehr
- Hilfe über Notrufsäule, Mobiltelefon herbeirufen
- Präzise Angaben machen, 5W-Regel beachten

Notruf-Infos: 5-W-Regel
1.Wo ist die Unfallstelle?
2.Was ist passiert?
3.Wie viele Personen sind verletzt?
4.Welche Verletzungen?
5.Warten auf Rückfragen
Keinesfalls die Fahrbahn betreten, solange der Verkehr noch fließt Ruhe bewahren und andere Beteiligte beruhigen
Ältere und mobilitätsbehinderte Fahrgäste - Beim Einsteigen Blickkontakt zum älteren Fahrgast herstellen und zu erkennen geben, dass man seine Probleme kennen und bereit ist, ihm zu helfen.
- Soweit möglich die gewünschten Auskünfte geben und dabei laut und deutlich aber höflich sprechen.
- Ältere Fahrgäste nicht direkt oder indirekt zur Eile antreiben oder etwas zu tun, was so verstanden werden könnte.
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste:
- Für mobilitätseingeschränkte Personen bilden Einstiegshilfen die Voraussetzung für eine Mitfahrt im Omnibus. Je nach Art der verwendeten Busse und der örtlichen Gegebenheiten, werden unterschiedliche Lösungen bevorzugt. Als Fahrer gibt es dabei verschiedene Punkte zu beachten:
- Bei allen Hebevorgängen darauf achten, dass der Rücken geschont wird.
- Bei der Benutzung von Rampen müssen sich diese in einer sicheren Position befinden.
Während der Fahrt müssen die Rampen sicher verstaut werden.
- Der Rollstuhl muss während der Fahrt auf einer geeigneten Fläche abgestellt und gegen Wegrollen gesichert werden.
- Beachten, dass der Rollstuhlfahrer unter Umständen die Haltestellenanzeige nicht sehen kann.
Schwierige und aggressive Fahrgäste Schutz des Fahrpersonals vor Übergriffen:

Notsignalanlagen, Türschließtaster, Fahrerzelle (seitliche Abschirmung) Videoüberwachungseinrichtungen sowie die Organisation der Betriebsabläufe (z. B. keine Tätigkeiten außerhalb des Fahrzeuges bei Dunkelheit oder an entlegenen Wendeschleifen) sind wichtige Maßnahmen zum Schutz des Fahrpersonals vor Übergriffen durch Dritte.
Neben Zuverlässigkeit und sicherer Fahrzeugbeherrschung ist ein angemessenes Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Kunden ein wichtiger und auch sicherheitsrelevanter Faktor. Eine sorgfältige Auswahl, Ausbildung sowie die regelmäßige Fortbildung der Mitarbeiter ist deshalb eine wesentliche Voraussetzung für eine sichere Ausführung der Fahrtätigkeit. Spezielle Schulungen der Mitarbeiter können dazu beitragen, dass Konflikte, die möglicherweise zu Gewalttätigkeiten eskalieren können, rechtzeitig erkannt und ggf. entschärft werden.
Gefahren für Ihre Gesundheit Richtige Hebe- und Tragetechniken nach Möglichkeit anwenden und bei schweren Gepäckstücken um Mithilfe des Fahrgastes ersuchen
ggf. Hilfsmittel z. B. Rampe verwenden

Klima in Fahrzeugen - Klimaanlage warten
Einstellung der Klimaanlage Temperaturdifferenz im Sommer nicht zu groß wählen

Stress/Zeitdruck vermeiden
Planung unter Berücksichtigung von
- Fahrplänen
- Umweltfaktoren
- Fahrgästen (z. B. Fußballfans usw...)

Pausengestaltung
- Bewegung dehnen/Ausgleichsübungen
- gesunde Ernährung
- auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten
- evt. Powernapping

auf korrekte Sitzeinstellung achten
Umgang mit Fahrgästen.
Für das Fahrpersonal ist die Beförderung von Fahrgästen häufig mit verschiedenen Belastungen verbunden. Lärm, Verschmutzungen sowie Vandalismus werden von ihnen am häufigsten als belastend genannt.
Beförderung von Schülern:
Für das Verhalten der Schüler bei der Beförderung sollten klare Regeln festgelegt werden. Beispiele für solche Regeln sind:
-Beim Warten an der Haltestelle wird Abstand zur Gehsteigkante gehalten.
-Die Türen werden nicht berührt, bevor sie nicht geöffnet sind.
-Beim Einsteigen werden die Fahrausweise vorgezeigt.
-Schüler auf Stehplätzen halten sich fest.
-Trittstufen werden nicht als Sitz- oder Stehplätze genutzt.
-Für Aussteigende wird entsprechend Platz gemacht.
-An Haltestangen wird nicht geturnt.
eval.at ist ein Service von
Homepage der AUVA Homepage der WKÖ Homepage der AK Homepage der IVHomepage des ÖGB