Zum Hauptinhalt springen (Accesskey 1)

Motorkettensäge (allgemeine Aspekte)

Allgemeine Aspekte bei Arbeiten mit einer Motorsäge. Verletzungsgefahren können durch schlecht gewartete oder eingestellte Motorsägen entstehen. Weitere Gefahrenquellen sind z.B. eine falsche Handhabung, eine unergonomische Arbeitsweise oder mangelhafte PSA.

Erhebungs- und Maßnahmenblatt herunterladen

Mensch-Technik

Gefahren Maßnahmen
Falsche Auswahl der Kettensäge * Kettensägen nach ÖNORM EN ISO 11681-1 verwenden (Festlegung v. Schutzvorkehrungen u. Höchst- Lautstärke bei Kettensägen)
* Auswahl entsprechend der durchzuführenden Tätigkeiten (erforderliche Leistung, Hubraum- Größe)
Kettensäge nicht gewartet, nicht optimal eingestellt * Wartung und Pflege lt. Bedienungsanleitung
* Sägekörper von außen, Lufteintrittsöffnung an der Anwerfvorrichtung, Kühlrippen, Auspuff, Bereich des Kettenantriebes sowie Kettenbremse.
* Luftfilter ausblasen, ausklopfen, mit Seifenwasser auswaschen
* Schwertnut und Öleintrittsöffnung säubern, bei Bedarf Grat an der Lauffläche des Schwertes mit einer Flachfeile entfernen, Sternrad an der Schwertspitze schmieren, Antriebsritzel (Stern- bzw. Ringritzel) auf den Abnützungszustand überprüfen und allenfalls erneuern, nach dem Zusammenbau die Befestigungsschrauben auf ihren festen Sitz prüfen und Kette richtig spannen.
* Erforderlichen Feilendurchmesser lt.Kettenteilung (Kettengröße) auswählen (5,5 mm Feile für .404" Teilung, 5,2 mm Feile für 3/8" Teilung, 4,8 mm Feile für .325" Teilung und 4mm Feile für 1/4" Teilung).
* Verwendung eines Feilenhalters u.Feilbockes (Arbeitserleichterung u. exaktes Feilergebnis)
* Feilwinkel für Halbrundzahnketten 30°, für Eckzahnketten 25° (siehe Kettenverpackung), Zahnsonderformen lt. Herstellerangaben.
* Feile waagrecht von der Zahninnenseite nach außen führen, gleiche Anzahl von Feilstrichen bei allen Zähnen (Kontrolle der Zahnlänge mit Schublehre), nach mehrmaligen Schärfen den Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile und Tiefenbegrenzerlehre zurückfeilen.
* Die Kette muss so gespannt sein, dass sie im kalten Zustand satt am Schwert anliegt und gerade noch weitergezogen werden kann, Überprüfung der Kettenspannung nur bei abgestelltem Motor und mit Handschuhen, Verhinderung der Beschädigung von Schwert, Ritzel und Kette oder abspringen vom Schwert durch gespannte Kette.
Treibstoff (Abgase, Verschütten) * Betanken nur im Stillstand des Motors unter Beachtung von Rauch-, und Feuerverbot
* Alcylatbenzin verwenden (Benzol reduziert)
* Kombikanister mit automatischen Einfüllstutzen
* Bio Kettenöl verwenden (biologisch abbaubar)
Falsche Handhabung * Besuch eines Motorsägenkurses
* Vor dem Start Funktionskontrolle der Sicherheitseinrichtungen (Kettenfang, Überprüfen, ob das erforderliche Zubehör vorhanden ist.
* Im Umkreis von mind. 2m keine anderen Personen
* Motorsäge starten Variante1 – linke Hand am vorderen Anti-Vibrations-Griff, hinterer Teil der Motorsäge zwischen den Oberschenkeln eingezwickt, zweite Hand zieht die Anwerf-Vorrichtung.
Variante 2 - Motorsäge steht am Boden u.einen Fuß auf den hinteren Hand-Schutz, eine Hand hält die Motorsäge, die zweite Hand zieht an der Anwerf- Vorrichtung.
* Kette muss im Leerlauf stillstehen, richtige Vergasereinstellung beachten (Grundeinstellungen
der Düsennadeln (L, H) lt. Bedienungsanleitung)
* Schnitt - Erhöhung des Gas wenn die Säge in den Baum schneidet, Druck gegen den Baumstamm um gleichmäßig zu schneiden, gleichbleibende Drehzahl während des Schneidevorganges, gerade Schnitte durchführen, scharfe Kette verwenden.
* Transport - Motor abstellen oder Kettenbremse einlegen, über größere Distanzen Kettenschutz anbringen
Verletzungsgefahr, erhöhte Belastung durch falsche Arbeitsweise * Stabiler Stand um im Gleichgewicht zu bleiben, linkes Bein nicht weiter vorn als der vordere Hand-Griff der Motorsäge, rechtes Bein etwas rechts hinter dem hinteren Hand-Griff, auch knieende Haltung möglich, nicht in gebückter Haltung arbeiten.
* Motorsäge mit einem geschlossenen Griff halten, Finger umfassen die Griffe vollständig
* Motorsäge am Baumstamm abstützen u. den hinteren Teil der Motorsäge am eigenen Körper.
* Schwert nicht über Kopfhöhe (instabile Haltung)
Vibrationen * Anti Vibrationselemente kontrollieren
* Handschuhe verwenden EN 10819
Mangelhafte PSA * Schutzbekleidung: EN381-5 entsprechend der Kettengeschwindigkeit.
* Beinlinge: ÖNORM EN 381-5
* Forstarbeiterstiefel: EN ISO17249
* Jacke mit Schnittschutz (fluoreszierend): EN 381-11
* Handschuhe: ÖNORM EN 381-7
* Forstarbeiterschutzhelm: EN 397
* Gesichtsschutz: EN 1731
* Gehörschutz:EN 352-1
eval.at ist ein Service von
Homepage der AUVA Homepage der WKÖ Homepage der AK Homepage der IVHomepage des ÖGB